Stellar, die leistungsstarke Open-Source-Blockchain für Zahlungen, gab heute die Veröffentlichung von Horizon 1.0 bekannt , der ersten Hauptversion seiner Open-Source-API. Horizon wurde erstmals im Jahr 2015 entwickelt und hat seitdem 24 kleinere Release-Versionen.
Horizon ist ein HTTP-API-Server, mit dem Benutzer problemlos mit dem Stellar-Netzwerk interagieren können, ohne sich um Details auf niedriger Ebene kümmern zu müssen. Es werden mehrere Endpunkte verfügbar gemacht, die so optimiert sind, dass Benutzer Aktionen ausführen können, z.
Senden einer Transaktion an das Bitcoin Era Netzwerk
Lesen Sie Informationen über den aktuellen Status des Hauptbuchs (wie den Kontostand eines Kontos). Erkunden Sie historische Bitcoin Era Daten (wie die Transaktionen, die ein Bitcoin Era Konto an das Netzwerk gesendet hat). Horizon befindet sich zwischen Diensten auf Bitcoin Era (Brieftasche, Emittent von Vermögenswerten, Zahlungsanbieter) und einem Stellar Core-Knoten:
Dieser Stellar Core-Knoten ist Teil eines Peer-to-Peer-Netzwerks: Er koordiniert mit anderen Knoten, um Transaktionen zu validieren und den aktuellen Status des Ledgers beizubehalten. Es ist jedoch nicht für Entwicklerinteraktionen optimiert.
Mit Horizon können Entwickler Transaktionen übermitteln und Netzwerkdaten effizient nutzen. Es nimmt XDR-Daten von Stellar-Core und decodiert sie in JSON. Stellare SDKs werden normalerweise eingerichtet, um Horizon-Endpunkte abzufragen. sp-Projekte, die auf Stellar aufbauen, stellen Stellar-Core nicht ständig Fragen. Das bedeutet, dass Stellar-Core sich auf die harte Arbeit des Konsenses und der Ratifizierung des Hauptbuchs konzentrieren kann. Horizon kann sich unterdessen darauf konzentrieren, Antworten zu liefern, die effizient und ergonomisch sind.
Das Senden einer Transaktion an das Netzwerk über Horizon ist eigentlich ziemlich einfach: Sie senden die Transaktion an Horizon und sie überträgt die Transaktion an einen Stellar Core-Knoten. Um den aktuellen Status des Hauptbuchs einfach lesen zu können oder historische Daten zu untersuchen, ist mehr Orchestrierung erforderlich. Hier bietet Horizon seinen Benutzern den größten Nutzen. Durch einen Prozess, den Stellar die Aufnahme aufruft , nimmt Horizon Daten aus dem Hauptbuch und normalisiert sie, damit der Zugriff und die Verwendung einfacher sind.
Was macht dies zu einer Hauptversion?
Bereits im August stellte Stellar ein neues System zur Behandlung der Einnahme vor. Es hat große Vorteile gegenüber dem alten Aufnahmesystem; Es ist konsistenter und entwicklerfreundlicher, ermöglicht die Benutzerkonfiguration und überfordert Stellar-Core nicht. Schließlich ist geplant, vollständig darauf umzusteigen.
Das neue Aufnahmesystem ist eine ziemlich große Abweichung vom alten und nach Monaten der Verfeinerung und Tests auf der Straße – zuerst hinter einem Feature-Flag, dann in Alpha- und Beta-Versionen – ist es bereit für die Bereitstellung in der Produktion. Mit Horizon 1.0 schaltet Stellar das alte Aufnahmesystem aus und das neue ein.